top of page
Bildschirm­foto 2023-01-26 um 11.42.08.png

Dr. med. Katayun
Hassanpour, eMBA HSG

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH)

Ich bin seit 2011 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem speziellen Fokus auf Traumatherapie. Ich habe in Frankfurt am Main, New York, Zürich, Wien und Löwen (Belgien) Medizin studiert. Während meiner Zeit als Oberärztin am Universitätsspital Zürich habe ich mich sowohl klinisch als auch wissenschaftlich auf Traumafolgestörungen spezialisiert. An der UPenn Philadelphia habe ich eine Ausbildung in Prolongued Exposure Therapy for PTSD (Posttraumatische Belastungsstörungen) absolviert. 

Meine Expertise

Psychiatrische Konsultationen inkl. Psychopharmakotherapie
Psychotherapie: kognitive Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Prolongued Exposure Therapy for PTSD
Services

Über mich


Seit 2011 bin ich als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie tätig und habe mich dabei auf Traumatherapie spezialisiert. Meine medizinische Ausbildung habe ich in verschiedenen Städten weltweit absolviert, darunter Frankfurt am Main, New York, Zürich, Wien und Löwen in Belgien.

 

Während meiner Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsspital Zürich habe ich sowohl klinische als auch wissenschaftliche Expertise im Bereich der Traumafolgestörungen erworben.

 

Ausserdem habe ich an der University of Pennsylvania in Philadelphia eine Fortbildung in Prolongued Exposure Therapy für PTSD (posttraumatische Belastungsstörung) erfolgreich abgeschlossen.

CV

2019 - 2023

Tätigkeit als Leitende Ärztin 

Kusnacht Practice AG 

The Kusnacht Practice AG in Zollikon (ZH), ein ambulantes psychiatrisches Behandlungszentrum zur Therapie internationaler Patienten auf Englisch, Ärztlicher Direktor Prof. Georg Schulthess (vormals Prof. Wulf Rössler).

2018 - 2019

Tätigkeit als Chefärztin und Ärztliche Direktorin

Vincera Klinik Spreewald GmbH

Vincera Klinik Spreewald GmbH, Neugründung einer Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Bersteland (D), Aufbau einer Klinik in Neugründung, Erstellung des Klinikkonzeptes und der störungsspezifischen Therapiekonzepte, verschiedene Workshops und Netzwerktreffen. 

2016 - 2018

Tätigkeit als Leitende Ärztin und Stv. Chefärztin 

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, Psychiatrisches Zentrum Appenzell (Herisau), 

09/2016: Executive MBA in General Management an der HSG St. Gallen

 

  • Konzeptentwicklung Störungsspezifischer Angebote (z.B. Trauma)

  • Interne Qualitätskontrolle / Qualitätsmanagement

  • Strategische Weiterentwicklung (z.B. Angebotsplanung und Evaluierung)

  • Task-Force Tarpsy

  • Aus- und Weiterbildungsverantwortliche für die ärztliche Weiterbildung

  • Klinikweite Personaleinsatzplanung

  • Einsitz in die Kommissionen: z.B. Zuweiser, Arzneimittel, Delirmanagement

2018 - 2019

Tätigkeit als Chefärztin und Ärztliche Direktorin

Vincera Klinik Spreewald GmbH

Vincera Klinik Spreewald GmbH, Neugründung einer Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Bersteland (D), Aufbau einer Klinik in Neugründung, Erstellung des Klinikkonzeptes und der störungsspezifischen Therapiekonzepte, verschiedene Workshops und Netzwerktreffen. 

2011 - 2016

Tätigkeit als Oberärztin 

Universitätsspital Zürich

Seit 07/2015: Zertifizierung zur Prolonged Exposure Therapeutin nach Edna Foa (UPenn, Philadelphia)

05/2012  Promotion an der Universität Zürich im Fachbereich Medizin, Titel: “Depressive Symptoms are low in Acute Spinal Cord Injury compared to other Neurological Disorders”

Seit 12/2011  Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Leitung der Spezialsprechstunden für Posttraumatische Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen, für Schwindel und für Tinnitus (inhaltliche Gestaltung, Leitung und Supervision von bis zu 5 Mitarbeitern)

  • Klinische Patientenversorgung

  • Mitverantwortung in anderen klinischen Bereichen (Vertretung der Oberarzt-Kollegen, Triage)

  • Notfallpsychiatrischer Dienst im Hintergrund

  • Dozententätigkeit im Rahmen des Studentenunterrichtes sowie in der Assistenzarztweiterbildung

  • Regelmässiger Besuch diverser nationaler und internationaler Kongresse (ISTSS, ESTSS, DGPPN, Zürcher Psychotraumatologie-Tagung)

  • Wissenschaftliche Mitarbeit an verschiedenen Studien 

  • Regelmässige Vortragstätigkeit an den Medidays Zürich und extern

  • Aufbau und ärztlicheLeitung für das Careteam und das FaoL-Team des Universitätsspitals Zürich

Oldtown view

Kosten

Die Abrechnung nach der allgemeinen Krankenversicherung erfolgt über die Ärztekasse.

Mitgliedschaften

AGZ.png
VLSS.png
FMH.png
dgppn.png
zgpp.png

Kontaktformular:

Danke für Ihre Kontaktanfrage, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

So erreichen Sie mich:

Addresse

Hottingerstrasse 14

8032 Zürich

Kontakt

+41 43 343 93 42

Öffnungszeiten

Mo bis Fr

Ausschliesslich nach Terminvereinbarung

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Contact
bottom of page